MTB richtig reinigen
![]()
Deine letzte Tour war matschig, der Dreck sitzt tief im Rahmen und die Kette quietscht? Dann ist es höchste Zeit für eine gründliche Mountainbike-Reinigung. Mit den richtigen Schritten bleibt dein Bike langlebig, zuverlässig – und sieht dabei auch noch gut aus.
MTB richtig reinigen
![]()
Deine letzte Tour war matschig, der Dreck sitzt tief im Rahmen und die Kette quietscht? Dann ist es höchste Zeit für eine gründliche Mountainbike-Reinigung. Mit den richtigen Schritten bleibt dein Bike langlebig, zuverlässig – und sieht dabei auch noch gut aus.
Video-Anleitung: Wie reinige ich mein Mountainbike richtig?
MTB richtig reinigen – So bleibt dein Bike in Topform
1. Vorbereitung und Grundreinigung
Um effizient zu arbeiten, stelle dein Mountainbike in einen Montageständer oder Hinterbauständer. Verwende passende Minitools und Werkzeug – idealerweise aus einem Fahrradwerkzeugkoffer.
Für stark verschmutzte Bikes brauchst du:
- warmes Wasser,
 - einen weichen Schwamm,
 - und einen speziellen Fahrradreiniger (z. B. Muc-Off).
 
So gehst du vor:
1. Bike mit warmem Wasser einweichen (kein Hochdruckreiniger!).
2. Fahrradreiniger aufsprühen.
3. 3–5 Minuten einwirken lassen.
2. Feinreinigung: Details nicht vergessen
Nutze spezielle Bürsten für verwinkelte Bereiche. Schaltröllchen reinigst du mit einem Tuch oder bei hartnäckigem Schmutz mit einem Reifenheber. Für die Kassette empfiehlt sich ein Ritzelreiniger.
Schritte:
– Kassette erneut mit Reiniger einsprühen.
– 3–5 Minuten einwirken lassen.
– Dreck mit Ritzelreiniger entfernen.
– Zum Schluss alle Rückstände mit Wasser abspülen.
3. Kettenreinigung und -pflege
Nutze ein Kettenreinigungsgerät mit einem Multientfetter (z. B. von Finish Line):
- Entfetter einfüllen und Kette durchlaufen lassen.
 - Rückstände mit Tuch abwischen.
 - Fahrradkettenöl auftragen.
 - Überschüssiges Öl mit Tuch entfernen.
 
4. Finish: Schutzspray auftragen
Sprühe das gesamte Bike – außer die Bremsscheiben – mit einem Schutzspray (z. B. Muc-Off Bike Protect) ein. Das schützt vor Feuchtigkeit, Rost und Schmutz.
Umwelt-Tipp:
Lege beim Arbeiten mit Kettenöl, Entfetter oder Reiniger immer eine geeignete Unterlage unter dein Bike, um die Umwelt zu schonen.